Falls ihr ebenfalls etwas mit Poetry Slams anfangen könnt und einen oder mehrere Lieblingskünstler habt, dann lasst mir gern Namen und Titel da. Ich könnte ein bisschen Nachschub gebrauchen.
Patrick Salmen - Rostrotkupferbraunfastbronze
Nachdem ich diesen Beitrag entdeckt hatte, musste ich mir sofort weitere Videos des Slampoeten Patrick Salmen ansehen. Die brummige, schlechtgelaunte Art, bei der sich der Wuppertaler herrlich sarkastisch gibt und auch nicht davor zurückschreckt, dem Publikum zwischendurch lautstark ein "Ruhe!" zuzubrüllen, wenn dieses zu klatschen beginnt, ist genau nach meinem Geschmack. Außerdem spricht er in dem Text über ein Thema, das uns alle angeht: Bärte!
Till Reiners - Demografischer Wandel
Auch sarkastisch, ebenfalls bitterböse zeigt sich Till Reiners in seinem folgenden Beitrag. Der Wahlberliner möchte sich neben den Auftritten bei Poetry Slams auch als Kabarettist etablieren und zielt daher eher auf humoristisches Material ab. Zudem wettert Reiners sehr gekonnt und schlüpft während der Vorträge, wie es sich für ein ehemaliges Mitglied eines Theaterensembles schließlich gehört, durchaus mal in verschiedene Rollen.
Franziska Holzheimer - Früchtetee
Die Frauenquote in diesem Blogartikel lässt zu wünschen übrig, aber dafür ist Mademoiselle Holzheimer richtig gut. Diesmal nicht per se lustig, sondern eher berührend und nachdenklich. Die Lyrikerin erzählt davon, wie es ist, mit sich und der Welt überfordert zu sein und Ansprüchen nicht zu genügen. Und genau damit spricht sie wahrscheinlich nicht nur mir, sondern einer ganzen Generation aus der Seele - nur dass sie dabei die schöneren Worte findet als ich.
Laurin Buser - Schallplatte
Er ist nicht nur ein Schweizer Slampoet, sondern auch eine lebende Beatbox und kombiniert diese beiden Elemente perfekt in seinen Darbietungen. Erfrischend, einfallsreich und immer eine Mischung aus Gesellschaftskritik und Klamauk. Allein aus seinen Performances könnte ich schon eine Topliste zusammenstellen.
Sulaiman Masomi - Ich weiß es
Ich bin ein großer Freund von Geschichten und Ideen, die weiterdenken und an deren Anfang immer die Fragen stehen "Wie würde es eigentlich aussehen, wenn man das wirklich täte? Was würde passieren?"Exakt solch ein Fall haben wir beim folgenden afghanisch-deutschen Interpreten Sulaiman Masomi und ich kann nicht umhin, mir ins Fäustchen zu lachen angesichts dieses genial-lustigen Einfalls.
Sehr schöne Sachen dabei, lieben Dank fürs Teilen!
AntwortenLöschenIch geh ja am liebsten so im Real Life auf Slams, daher hab ich da keine Videos parat :D Außer den Hanz, den kann ich sehr empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=lmQBt2uj_5E
(vielleicht findet man das aber auch echt nur als Schwabe lustig :D )
Hey, danke für den Link! Zu so richtigen Live-Slams will ich auch bald mal gehen, steht auf der Liste. :D
Löschen