Tag 11: Ein Buch aus meinem Regal, mit mehr als 1000 Seiten
Heute muss ich ein wenig schummeln, denn ich habe nicht wirklich ein Buch mit mehr als 1000 Seiten im Regal. 700 - ja, 800 - kein Problem, aber bei 1000 wird es schwierig. Nur mein dicker Douglas Adams-Wälzer, in dem alle 5 Romane der vierbändigen "Per Anhalter durch die Galaxis"-Trilogie vereint sind, weist stolze 1100 Seiten auf. Zwar irgendwie schon ein Buch, aber eben nicht nur ein Roman. Gelesen habe ich "Per Anhalter durch die Galaxis" und seine Folgebände leider noch nicht, aber das kommt noch. Ganz sicher.
Während der Großteil der Menschheit von dem Eintreffen einer
außerirdischen Bautruppe ziemlich überrascht wird - und für einen
kurzen Moment die Überraschung in Panik umschlägt als klar wird, daß die
Erde einer geplanten Hyperraum-Autobahn im Wege steht und daher
vernichtet werden muß - gelingt es zumindest dem seit 15 Jahren auf der
Erde gestrandeten Außerirdischen Ford Prefect und seinem durch und
durch irdischen Freund Arthur Dent mit ihrem Multifunktionshandtuch auf sich
aufmerksam zu machen und als Anhalter mitgenommen zu werden.
Im
weiteren Verlauf treffen sie auf den Präsidenten der Galaxis, Zaphod
Beeblebrox, der nach dem Diebstahl eines Raumschiff-Prototyps auf der
Flucht vor der gesamten galaktischen Polizei ist, auf Trillian, einen
flüchtigen Bekannten Arthurs, und natürlich auf Marvin, den
manisch-depressiven Roboter, der sogar Raumschiffe in den Selbstmord
treibt.
Habe auch erst den erstwn Teil gelesen.Ein 1000 Seiten Buch hatte ich noch nie,nicht mal ansatzweise.Bei so dicken Büchern könnte man in der Zwischenzeit ja auch andere drei Bücher lesen, so mein Denken. "Unendlicher Spaß" fällt mir spontan ein,das ich auch mal lesen möchte.Ansonsten als lange Romane kann ich nur mit Murakami oder J. Irving "glänzen".
AntwortenLöschen